Mit einer stattlichen Größe von 164 Hektar ist die Außenalster an allen Ufern ein beliebter Anlaufpunkt für Spaziergänge. Ein Alsterspaziergang gehört zu einem Hamburg-Besuch, egal bei welchem Wetter.
Radtouren, Laufstrecken, Paddeln und vieles mehr - wer einen Ausflug mit Bewegung verbinden möchte, hat in Hamburg reichlich Gelegenheit dazu. Die unzähligen Wasserläufe der Alster laden zu ausgedehnten Bootstouren ein, an den zahlreichen bewirteten Anlegestellen kann man sich bei einem Zwischenstopp stärken.
Ein paar Meter die Straße entlang in Richtung Winterhude beginnt der Mühlenkamp, ein Eldorado für Gourmets, Jugenstilfreunde und Liebhaber ausgefallener Schätze jenseits des Mainstreams. Shoppinglust in kleinen, feinen Boutiquen hinter prächtigen, weißen Fassaden. Hier finden Sie Mode, Möbel, originelle Geschenke oder Kosmetik.
…weiterlesen
Zwischendurch gönnen Sie sich kulinarische Freuden, denn nirgendwo gibt es ein buntes Gastroangebot wie hier: Cafés, Eisdielen, Imbisse und Restaurants von Low Budget bis Gourmet – viele sogar mit Blick aufs Wasser. …weniger anzeigen
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und erleben Sie Stars hautnah in der Komödie Winterhuder Fährhaus. Es spielen abwechslungsreiche und vielfältige Komödien und
…weiterlesen
bieten Ihnen Spaß mit großstädtischem Unterhaltungstheater. Dabei ist eins sicher: Hier wird gelacht! Das Theater ist als Familienunternehmen eines der wenigen in Hamburg, das sich nur durch den Zuspruch seiner Theatergäste trägt. Deshalb stehen die Wünsche des Publikums an erster Stelle.
Zahlreiche bekannte Stars aus Film und Fernsehen stehen hier regelmäßig auf der Bühne, wie Tanja Wedhorn, Manon Straché, Saskia Valencia, Andrea Lüdke, Nina Bott, Nora von Collande, Herbert Herrmann, Walter Plathe, Helmut Zierl, Hugo Egon Balder, Oliver Mommsen, Jochen Busse u.v.m. Ergänzt wird das Programm durch Sonderveranstaltungen aus den Bereichen Literatur, Musik und Kleinkunst, bei denen etablierte Größen ebenso auftreten wie junge Nachwuchskünstler. Weiterhin zu sehen gibt es Familientheater aus der Hand von Christian Berg, Deutschlands bekanntestem Spezialisten auf diesem Gebiet.
Adresse:
Komödie Winterhuder Fährhaus
Hudtwalckerstraße 13
22299 Hamburg
…weniger anzeigen
Weit über 300.000 Menschen gehen jedes Jahr im ehemaligen Wasserturm im Hamburger Stadtpark auf Entdeckungsreisen in den Kosmos. Das Planetarium Hamburg ist mit seinen technischen Möglichkeiten und
…weiterlesen
dem breit gefächerten Spielplan eine weit über die Grenzen Deutschlands hinaus beachtete Begegnungsstätte der Öffentlichkeit mit Kultur und Wissenschaft.
2017 wurde das Planetarium aufwändig umgebaut. Neben einem großzügigen Foyer, dem erweiterten Ausstellungsbereich und einem Restaurant bietet es heute auch einen barrierefreien Zugang bis hinauf zur Aussichtsplattform.
Die Erde und ihr Platz im Kosmos stehen im Zentrum des umfangreichen Programms. Darüber hinaus erfahren die Besucher des Planetariums Musik-, Licht-, Literatur- und Laserwelten hautnah und in technischer Brillanz. Der Spielplan bietet den Besuchern ein umfangreiches Programm in den großen Themenfeldern „Unsere Welt“, „Unser Kosmos“ und „Unsere Stars“, Sternenreisen durch Zeit und Raum - auch im 3D-Bild- und Tonformat. Hinzu kommen Lesungen, Konzerte und Auftritte vieler bekannter und beliebter Künstler.
Das Planetarium Hamburg besitzt eine weltweit einzigartige Kombination an Technik. Es ist das erste Sternentheater weltweit, in dem ein immersives 3D-Bild mit 3D-Sound zu einem Gesamterlebnis verschmilzt. Die naturgetreue Zeiss-Sternenprojektion, eine digitale 8K-3D-Ganzkuppelprojektion, die 3D-Soundanlage und die weltgrößte Showlaser- und Lichtanlage bilden das herausragende Instrumentarium für Reisen mit diesem "Kreuzfahrtschiff der Sinne".
Seit 1930 ist das Planetarium Hamburg im ehemaligen Winterhuder Wasserturm im Stadtpark untergebracht. Es ist damit eines der dienstältesten "Sternentheater" weltweit. Der Bau inmitten des Stadtparks gehört zu den Attraktionen der Hansestadt. Von seiner Aussichtsterrasse in ca. 40 Metern Höhe öffnet sich ein faszinierender Blick über die Hansestadt.
…weniger anzeigen
Das Sommerfreibad Stadtparksee gehört aufgrund seiner grünen Lage und weitläufigen Anlage zu den beliebtesten Freibädern in Hamburg. Hier können Sie der Sommerhitze für ein paar Stunden entkommen.
…weiterlesen
Wer zwischen dem ganzen Sightseeing und Shopping in Hamburg eine Erholungspause braucht, ist im Sommerfreibad am Hamburger Stadtpark gut aufgehoben. Das Sommerfreibad am Stadtparksee ist mit 107 mal 138 Metern das größte Freibad Hamburgs und wird nur durch eine Mauer vom Stadtparksee getrennt. Die Wasserqualität ist sehr gut, da das Wasser aus der Alster bezogen und gefiltert wird.
Abkühlung für Groß und Klein im Sommerfreibad Stadtparksee. Besondere Freude bereitet das Naturbad Stadtparksee auch den kleinen Besuchenden, denn es gibt einen Strand zum Burgen bauen und seit dieser Saison ein besonderes Highlight – ein Ponton mit Wasserrutsche mitten auf dem Wasser. Eltern brauchen sich keine Sorgen zu machen, das bunte Treiben wird von einer Badeaufsicht überwacht. Auch für das kulinarische Wohl ist gesorgt – Schuhmachers Biergarten grenzt direkt an das Bad.
Mitten im Hamburger Stadtpark direkt an der Alster. Vor oder nach der Erfrischung im Sommerfreibad Stadtparksee können Sie die Auszeit im Stadtpark genießen. Die Grünlage ist Hamburgs grüne Lunge und begeistert mit einer abwechslungsreichen Vielfält aus weitläufigen Wiesen, kleinen Wäldern, schönen Rosengärten, einem Kinderspielplatz und einer Minigolfanlage. Zentrum des Stadtparks ist die große Grill- und Festwiese.
…weniger anzeigen
Seit 1989 ist die weiße Villa am Schwanenwik auf der Uhlenhorst Heimat für Nobelpreisträgerinnen und Nachwuchsautoren, für Künstlerinnen und Theaterleute, für Philosophen und Diskutierfreudige. Nicht nur Autoren und Autorinnen der ganzen Welt, sondern auch das Publikum liebt die gastfreundliche Atmosphäre,
…weiterlesen
das anregende Klima und das anspruchsvolle literarische Programm im wunderbar restaurierten spätklassizistischen Haus an der Außenalster.
Erdacht im Jahre 1985 von literaturbegeisterten Hanseaten, hat sich das Literaturhaus zum Mittelpunkt des literarischen Lebens der Hansestadt entwickelt und sorgt mit seinem Renommee für Aufmerksamkeit über die Grenzen Hamburgs hinaus. Etwa 150 Lesungen, Podiumsdiskussionen, Gesprächsrunden oder literarische Abende organisiert das Team des Literaturhauses pro Jahr. Regelmäßig finden Reihen statt, z. B. das »Philosophische Café«, »März & Moritz & 1 Gast« oder das »Gemischte Doppel«. Außerdem gibt es mehrtägige Festivals wie die »Nordischen Literaturtage« oder die »Hamburger Graphic Novel Tage«.
Um Nachwuchsleser kümmert sich das Junge Literaturhaus: mit der monatlichen Reihe »Spaß mit Büchern«, dem »STA*-Club«, in dem schon prominente Schriftsteller wie Peter Rühmkorf oder Siegfried Lenz Rede und Antwort standen, die Rap-Poeten Timo Brunke und Bas Böttcher ihre Lyrik performten oder junge Autoren aus ihren Debüts lasen. Oder mit dem »Schreiblabor« für die jungen Menschen, in deren Schreibtischschublade ein Romananfang schlummert und die davon träumen, Schriftsteller zu werden. Mit dem von Schülerinnen und Schülern verfassten »Schulhausroman«. Mit den »Gedankenfliegern«, wo Kinder über Lebensfragen philosophieren.
Mit seinem prächtigen Festsaal und der Beletage, mit dem einladenden gastronomischen Angebot, dem gemütlichen Lesecafé, der Bar und der hervorragend sortierten Buchhandlung Samtleben ist das Literaturhaus eine kulturelle Oase, wo es leicht fällt, sich wohlzufühlen.
…weniger anzeigen
Die Nähe zur Alster, zur Innenstadt und zum Hamburger Stadtpark machen das im Norden Hamburgs gelegene Winterhude und die kleinere und ruhigere Uhlenhorst zu beliebten Wohngegenden. Das Shopping-Angebot ist vielfältig,
…weiterlesen
da sich viele kleine Boutiquen und Feinkostläden hier angesiedelt haben. Beide Stadtteile gelten als schick und teuer, doch tut man ihnen unrecht, wenn man sie darauf reduziert: neben den prachtvollen Villen mit Alsterblick und den eleganten Stadthäusern gehören auch die Hochhäuser in der Dorotheenstraße und die denkmalgeschützten 20er-Jahre-Rotklinkerbauten der Jarrestadt zum Viertel. Hier fühlen sich junge Familien, Studenten und Senioren gleichermaßen wohl.
…weniger anzeigen
Autofahrer parken Ihren Wagen sicher in unserer Tiefgarage. Für alle anderen (und Autofahrer, die keine Lust auf Hamburger Staus haben) hält unmittelbar vor unserer Tür der Metrobus 6 und bringt sie vom Hotel direkt in die Innenstadt zu Shopping, Sightseeing oder Business Meetings. Auch ein Ziel der 6: die HafenCity mit Elbphilharmonie und angesagten Restaurants.
…weiterlesen
Sie gehen gerne zu Fuß?
In nur 20 Minuten spazieren Sie entlang der Außenalster vom Hotel in die Innenstadt. Für den Rückweg steigen Sie ganz komfortabel in der Innenstadt in den besagten Metrobus 6 und vor dem Hotel wieder aus. Optimal bei Schietwetter oder schmerzenden Füßen.
…weniger anzeigen